Wenn krankheitserregende Bakterien, Viren und Pilze das natürliche Gleichgewicht in der Mundhöhle zerstören, können sie die Ursache entzündlicher Veränderungen an Zähnen, Zahnhalteapparat und Implantaten sein. Zahnfleischbluten, Zahnfleischrückgang, Mundgeruch, Schmerzen, Zahnlockerung, Zahnverlust und Implantatverlust können die Folge sein.
Nicht selten haben speziell chronische Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodont) Auswirkungen auf den gesamten Organismus, indem sie Herzerkrankungen, Schlaganfälle oder auch Frühgeburten auslösen können.
Das Ziel einer Parodontitis- oder Periimplantitisbehandlung ist es, die Zahl der krankheitsauslösenden Bakterien in den Zahnfleischtaschen durch mechanische Reinigung zu reduzieren.
Ergänzend dazu bieten wir Ihnen die Möglichkeit der antimikrobiellen Photodynamischen Therapie (aPDT) durch sanfte Lasertechnologie mit dem HELBO®-System.
Mit diesem hochmodernen Softlaser-System ist es möglich Bakterien, Viren und Pilze besonders gründlich und selbst an Stellen zu entfernen, die mit Instrumenten nicht erreicht werden können. Diese hohe Keimreduktion ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Doch nicht nur in der Parodontitis- und Periimplantitistherapie lässt sich der HELBO®-Laser hervorragend einsetzen. Auch in der Behandlung von Mundschleimhauterkrankungen (z.B. Aphten oder Herpes) und infizierten Extraktionsalveolen regt das Laserlicht den Stoffwechsel an und fördert die Heilung, so dass Entzündungen schneller abklingen können.
Wenn krankheitserregende Bakterien, Viren und Pilze das natürliche Gleichgewicht in der Mundhöhle zerstören, können sie die Ursache entzündlicher Veränderungen an Zähnen, Zahnhalteapparat und Implantaten sein. Zahnfleischbluten, Zahnfleischrückgang, Mundgeruch, Schmerzen, Zahnlockerung, Zahnverlust und Implantatverlust können die Folge sein.
Nicht selten haben speziell chronische Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodont) Auswirkungen auf den gesamten Organismus, indem sie Herzerkrankungen, Schlaganfälle oder auch Frühgeburten auslösen können.
Das Ziel einer Parodontitis- oder Periimplantitisbehandlung ist es, die Zahl der krankheitsauslösenden Bakterien in den Zahnfleischtaschen durch mechanische Reinigung zu reduzieren.
Ergänzend dazu bieten wir Ihnen die Möglichkeit der antimikrobiellen Photodynamischen Therapie (aPDT) durch sanfte Lasertechnologie mit dem HELBO®-System.
Mit diesem hochmodernen Softlaser-System ist es möglich Bakterien, Viren und Pilze besonders gründlich und selbst an Stellen zu entfernen, die mit Instrumenten nicht erreicht werden können. Diese hohe Keimreduktion ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Doch nicht nur in der Parodontitis- und Periimplantitistherapie lässt sich der HELBO®-Laser hervorragend einsetzen. Auch in der Behandlung von Mundschleimhauterkrankungen (z.B. Aphten oder Herpes) und infizierten Extraktionsalveolen regt das Laserlicht den Stoffwechsel an und fördert die Heilung, so dass Entzündungen schneller abklingen können.
Im Anschluss an eine professionelle Zahnreinigung (PZR) wird eine blaue Farbstofflösung (Methylenblau) in die Zahnfleischtasche appliziert. Diese Lösung ist ein sogenannter Photosensitizer, also ein Farbstoff, der auf Laserlicht einer bestimmten Wellenlänge reagiert. Die Farbstoffmoleküle heften sich an die Bakterienmembran und färben diese somit an. In einem zweiten Schritt werden die Zahnfleischtaschen gründlich gespült, um Lösungsüberschüsse zu entfernen. Schließlich erfolgt die Belichtung mit dem sanften Therapielaser. Durch das Laserlicht kommt es zur Bildung von aktivem Sauerstoff, der die Bakterienmembran schädigt und so die Bakterien zerstört.
Im Anschluss an eine professionelle Zahnreinigung (PZR) wird eine blaue Farbstofflösung (Methylenblau) in die Zahnfleischtasche appliziert. Diese Lösung ist ein sogenannter Photosensitizer, also ein Farbstoff, der auf Laserlicht einer bestimmten Wellenlänge reagiert. Die Farbstoffmoleküle heften sich an die Bakterienmembran und färben diese somit an. In einem zweiten Schritt werden die Zahnfleischtaschen gründlich gespült, um Lösungsüberschüsse zu entfernen. Schließlich erfolgt die Belichtung mit dem sanften Therapielaser. Durch das Laserlicht kommt es zur Bildung von aktivem Sauerstoff, der die Bakterienmembran schädigt und so die Bakterien zerstört.
Erfahren Sie mehr über unsere alternativen Behandlungsmethoden.
Erfahren Sie mehr über unsere alternativen Behandlungsmethoden.
T: 0941 630 45 780 | F: 0941 630 45 781 | info@zahnkonzept-regensburg.net
Montag und Donnerstag 8.00 – 13.00 Uhr sowie 14.00 – 18.00 Uhr |
Dienstag 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00-19.00 Uhr |
Mittwoch 08.00 – 14.00 Uhr | Freitag 8.00 – 13.00Uhr
Impressum | Datenschutz